Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist das innovationsstärkste Bundesland. Nicht umsonst lautet unser Länderslogan: "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." Unsere Region im Südwesten von Deutschland zeichnet sich vor allem durch seine universitäre und wirtschaftsnahe Forschung aus und weist eine hohe Anzahl an Technologieunternehmen sowie eine vielfältige Hochschullandschaft auf. Das Land verfügt über eine der höchsten Dichten an Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Technikern in ganz Europa und wird damit zum Innovationsland Nummer eins. Der FuE-Anteil am Bruttosozialprodukt ist weit überdurchschnittlich.
Zur internationalen Fachmesse INTERGEO 2015 wurde die Studie „Satellitennavigation in Baden-Württemberg: Status-Quo und Potenziale“ veröffentlicht. „Die Unternehmen sind überwiegend zufrieden mit dem Technologiestandort Baden-Württemberg“, so Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, die die Studie durchführte. Befragt wurden ausschließlich Technologieunternehmen mit langjähriger Erfahrung in Sachen Satellitennavigation. Die meisten davon sind in den Bereichen Mobilität und Logistik, im Bauwesen und in der Geodäsie tätig. Potenzial sehen die Unternehmen jedoch auch in anderen Branchen, wie etwa im Freizeitsektor.
Das die fortschreitende Digitalisierung nicht ohne Geoinformationen auskommt, wurde auch 2016 auf der Fachmesse INTERGEO noch einmal hervorgehoben: "Es sind die jungen Unternehmer, die kreativen Köpfe, die, die keinen Zwang akzeptieren und an Grenzen allenfalls einmal zwischenstoppen, die die Schätze heben werden. Open Data ist längst mehr als eine Philosophie". So gelten Geodaten als Schlüssel zur Digitalisierung und zu einer Wirtschaftswelt 4.0. und sind heute ein aktuelleres Thema denn je.
Satelliten-Navigations-Initiative Baden-Württemberg
Zentraler Ansprechpartner im Land ist der Verein Baden-Württemberg Connected e.V., kurz bwcon. Im „Arbeitsbereich Mobility/SatNav“ der bwcon haben sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen der anwendungsbezogenen Satellitennavigation und der Mobilen IT zusammengeschlossen.
Um die wirtschaftlichen Potenziale der Satellitennavigation zu erschließen, hatte das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zunächst die Satelliten-Navigations-Initiative gestartet. Ein wichtiges Element der Initiative ist die Vernetzung der im Land vorhanden lokalen und regionalen Kompetenzen und Initiativen, die heute durch bwcon erfolgt. Zunächst wurde in 2006 das Galileo-Forum Baden-Württemberg im Wirtschaftsministerium gegründet, das mit Vertretern aus der Wissenschaft und Wirtschaft besetzt war, um die Initiative zu begleiten und um das Wirtschaftsministerium zu beraten. Der bwcon-Arbeitsbereich ging 2011 aus dem „Forum für anwendungsbezogene Satellitennavigation und mobile IT Baden-Württemberg e.V.“ (SatNavMIT) hervor, das wiederum 2008 gegründet wurde und für das die Stadt Konstanz die Geschäftsstelle führte.
Die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen profitieren nun von dem Zusammenschluss unter dem Dach der Baden-Württembergischen IT-Netzwerk-Gesellschaft, da die Satellitennavigation enge Überschneidungen zu den anderen Themenschwerpunkten von bwcon hat. Mit über 600 Unternehmen und Forschungseinrichtungen zählt bwcon zu einer der großen deutschen Netzwerkorganisationen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie.
Ausgehend von diesem starken Informations- und Kommunikationstechnologie-Cluster wirkt der Verein in alle Wirtschaftsbereiche Baden-Württembergs. Auch die Technologien rund um die Satellitennavigation können so schnell und kompetent in neue Anwendungsfelder adaptiert werden.
Neben der Vernetzung der Akteuere zur Satellitennavigation wurde 2007 von der Landesinitiative auch die Geschäftsstelle des European Satellite Navigation Competition für Baden-Württemberg initiiert. Diese hat ihren Sitz am Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) der IHK Reutlingen. Die Geschäftsstelle ist auch Betreiber dieser Homepage. Ferner wurden aus dieser Initiative heraus beispielsweise Verbundforschungsprojekte wie das navka gestartet. Hierbei wird demonstriert und in Industrieprojekten angewandt wie die Nutzung vieler unterschiedlicher Sensoren die Genauigkeit, Kinematik und Zuverlässigkeit der Positionierung steigert.
Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg
Das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. wurde als Interessensvertretung der Raumfahrtbranche im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Das Forum bildet ein Netzwerk für die involvierten Partner aus der Industrie, Wissenschaft, Politik und hat das Ziel, die Aktivitäten der Hightechbranche zu bündeln und Kooperationen zwischen Unternehmen, Dienstleistern und Forschungsinstituten zu initiieren. Dadurch wird das Thema Luft- und Raumfahrt in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt und seine Leistungsfähigkeit unterstützt. Für die Satellitennavigation wurde 2007 ein Arbeitskreis Galileo gegründet.